Paulo Freire-Bildung statt Waffen: Bewusstseinsbildung, Kritische Theorie und Kritische Praxis gegen Gewalt und Militarismus

Unsere Zeit lebt immer noch in Denkverboten: "100 Jahre Paulo Freire: Sein radikaler Beitrag für eine andere Bildung und Erziehung. Su aporte radical para otra educación posible." Referent: Oscar Jara (Costa Rica), Präsident des Rats für Volksbildung in Lateinamerika und der Karibik (CEAAL). Kultur des Schweigens ist ein Begriff aus der Pädagogik der Unterdrückten von Paulo Freire , der sich weltweit durchgesetzt hatte, zuletzt auch zu den Konflikten um die Festnahme und Vor-Verurteilung von Julian Assange , der als Whistleblower die selbst dokumentierten Kriegsverbrechen der USA über Chelsea Manning international bekannt gemacht hat. Kultur des Schweigens könnten wir auch über die Nazi-Beteiligungen in den 50er und folgenden Jahren schreiben, als die Justiz jede Verfolgung der Nazi-Mörder und KZ-Beteiligten als „Beihilfe“ unmöglich machte. In der Zeit der verschlossenen Geheimnisse und Verletzungen in den Familien neu lernen, die Welt zu les...