Posts

Lexikon der Psychologie: Empowerment - aus der "Pädagogik der Unterdrückten" (Paulo Freire) Literatur: Wolfgang Stark

Bild
Empowerment -  aus der "Pädagogik der Unterdrückten" (Paulo Freire)   https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/empowerment/4089 Empowerment , solidarische Form der Selbstorganisation , bezieht sich auf einen Prozeß, in dem die Kooperation von durch gleiche oder ähnliche Probleme betroffenen Personen durch ihre Zusammenarbeit zu synergetischen Effekten führt, in dem sich Menschen ermutigt fühlen, ihre eigenen Angelegenheiten in die Hand zu nehmen, ihre eigenen Kräfte und Kompetenzen zu entdecken und ernst zu nehmen und den Wert selbst erarbeiteter Lösungen schätzen lernen.  Das Empowerment-Konzept kommt aus der "Pädagogik der Unterdrückten" (Paulo Freire) und ist in der Psychologie vor allem in der Gemeindepsychologie und Gesundheitspsychologie aufgegriffen und weiterentwickelt worden. . Die Empowerment-Perspektive knüpft ein Netz von Ideen zu einer neuen Orientierung psychosozialen Handelns mit v.a. folgenden Lernprozessen: 1) Von der Defizit- oder Kr...

Wie lässt sich kritische Pädagogik heute begreifen? von Jan Masschelein 2004

Bild
die Aufgabe einer kritischen Pädagogik im Zeitalter der „Lerngesellschaft“:  democracy for future welche Chancen das Individuum hat, Abstand von seiner eigenen Verstrickung in die aktuelle historische und soziale Situation zu gewinnen“ (Dietrich und Müller, 2000, S. 12) wirft die Frage nach der Beziehung zwischen dem institutionellen oder ideologischen Rahmen eines sozialen Systems oder einer sozialen Ordnung einerseits und einer Kritik andererseits auf, die behauptet, diese Ordnung oder dieses System in Frage zu stellen oder sogar deren Antithese zu bilden wirft die Frage nach der Beziehung zwischen dem institutionellen oder ideologischen Rahmen eines sozialen Systems oder einer sozialen Ordnung einerseits und einer Kritik andererseits auf, die behauptet, diese Ordnung oder dieses System in Frage zu stellen oder sogar deren Antithese zu bilden Die Freudsche und Marxsche Analyse des falschen Bewusstseins, wie sie von Horkheimer und dem frühen Habermas in „Erkenntnis und menschliche...

Revolutionäre kritische Pädagogik erhebt Anspruch auf das makrostrukturelle Unbewusste: Peter McLaren

Bild
Kritische Bildung  Revolutionäre kritische Pädagogik  erhebt Anspruch auf das  makrostrukturelle Unbewusste Übersetzt aus: https://www.academia.edu Revolutionary Critical Pedagogy Staking a Claim Against the Macrostructural  Unconscious  von  Peter McLaren,  Chapman University ,   College of Educational Studies  2016 text ist noch in Arbeit, Absätze und fette Teile sind neu gestaltet - grün markierte Links gehen in meine Verarbeitung im Wiki  http://wiki.eineweltnetz.org/doku.php?id=das_makrostrukturelle_unbewusste ------------ Makrostruktur meint- im Gegensatz zur Mikrostruktur - die größere gemeinsame Struktur, in diesem Fall des Unbewussten, also nicht unser privates Unbewusstes, sondern das gemeinsame Unbewusste in unseren Strukturen der Familien, Nachbarschaften, Gemeinden und Städten, Kulturen und Staaten bis zu Staatenbünden. FL ------------------ Zusammenfassung Kritische Pädagogik existiert heutzutage so prekär wie ein...