Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Ana Mami Yamaguchi: Paulo Freires Bildungstheorie in den 1990er Jahren: vom politischen zum sozialen Kampf

Ana Mami Yamaguchi  Paulo Freire s Bildungstheorie in den 1990er Jahren: vom politischen zum sozialen Kampf  ZUSAMMENFASSUNG  In diesem Artikel konzentriere ich mich darauf, aus historischer Perspektive die Entwicklung der sozialen Themen in den sieben in den 1990er Jahren veröffentlichten Werken Paulo Freires im Vergleich zu seinem 1970 verfassten Meisterwerk „Pädagogik der Unterdrückten“ zu untersuchen. In den 1960er und 1970er Jahren war die „Bewusstwerdung“ ein wichtiges pädagogisches Instrument, mit dem die Menschen politische Rechte erlangen konnten, um für die Umgestaltung der sozialen Struktur zu kämpfen. In den 1990er Jahren jedoch, mit dem Anfang der 1980er Jahre einsetzenden Redemokratisierungsprozess, hatten die Menschen einige politische Rechte erworben und es wurde notwendig, ihnen beizubringen, wie sie diese Rechte nutzen können. Daher betont Paulo Freire in den 1990er Jahren die Notwendigkeit, eine demokratische und populäre Schule aufzubauen, die jedem d...

Paulo Freire: Vom kritischen Bewusstsein zur Pädagogik der Unterdrückten von Vanja Petrovic, Ljiljana Ćumura Žižić

Bild
Vanja Petrovic  University of Belgrade, Faculty of Political Science ,   Social policy and social work ,   Graduate Student Paulo Freire:  Vom kritischen Bewusstsein zur Pädagogik der Unterdrückten  Vanja Petrovic, Ljiljana Ćumura Žižić Knowledge International Journal  Zusammenfassung  PAULO FREIRE: VOM KRITISCHEN BEWUSSTSEIN ZUR PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN Ljiljana Ćumura Universität Belgrad, Fakultät für Politikwissenschaften, Republik Serbien, ljcumura@yahoo.com Vanja Petrović Universität Belgrad, Fakultät für Politikwissenschaften, Republik Serbien, petrovic.vanja1@gmail.com Im Laufe der Geschichte hat sich die Organisation des Bildungswesens ebenso verändert wie dessen Inhalt und Charakter. Als Ausdruck kollektiver Bedürfnisse diente Bildung als Mittel zur Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben und Ziele. Oft wurden inmitten von Diskrepanzen zwischen gesellschaftlichen Zielen und bestehender Schulpraxis Reformen geplant und umgesetzt, die auf hefti...

Die Zukunft der kritischen Pädagogik: Peter McLaren in The future of critical pedagogy

Bild
 Die Zukunft der kritischen Pädagogik  Übersetzt aus: The future of critical pedagogy Peter McLaren, Educational Philosophy and Theory in Academia.edu  2019 Pädagogische Philosophie und Theorie https://doi.org/10.1080/00131857.2019.1686963 Vorbemerkung:  Peter beschreibt vor allem den amerikanischen Zustand, manchen Passagen zu US-Situationen sind blau markiert, Links ohne Bezeichnung führen zu meinem Wiki, in dem etliches dazu gesammelt wird:  Was ist die Zukunft der kritischen Pädagogik?  Wurde ihr stillschweigender und dauerhafter Rahmen der Befreiung der Unterdrückten von den Kräften und Verhältnissen der Ausbeutung langsam und mühsam durch die unverfälschte Trägheit eines langen und langwierigen Kampfes, der viele Jahrzehnte gedauert hat, abgetragen, durch die scheinbar unerschöpflichen Kräfte der Rechten?  Ist die kritische Pädagogik zu einem Schatten ihres früheren Selbst degradiert worden , das einst eine weltbewegende Botschaft verkündete...